Deine Stadt isst fair!
Jede kulinarische Entscheidung ist gleichzeitig auch eine gesellschaftspolitische Entscheidung. Wenn es um den eigenen Genuss geht, wird diese Dimension jedoch oft ausgeblendet. Für nachhaltige gesellschaftliche Veränderungen und für die Abwendung der Klimakatastrophe sind es allerdings die zentralen Fragen, wo Nahrungsmittel herkommen, wer sie unter welchen Bedingungen wo produziert, und wie sie den ökologischen Kreislauf beeinflussen – den eigenen Körper mit eingeschlossen!
Culinary Kiosk ist eine Online-Plattform für den nachhaltigen Konsum im städtischen Raum. Im Fokus stehen faire, regionale Bio-Produkte für Snacks, Lunch & Co, lokale Manufakturen und Start-ups, klimafreundliche Produktion, klimaneutrale Logistik, Herkunftstransparenz vom Acker bis zum Teller und der ökologische Fußabdruck.
Original Unverpackt als Lernstoff für Nachhaltigkeit und Unternehmertum
In einem Laden in Kreuzberg steht eine Schülerin ratlos vor einer Wand mit Glasbehältern voller Lebensmittel. Keine Plastikverpackungen, keine vorgegebene Menge, kein...
Lebensmittel retten – im Unterricht erlebbar
Wie Lehrkräfte mit kreativen Workshops ein Bewusstsein für nachhaltige Ernährung schaffen können. Wer Food Waste im Unterricht nicht nur thematisieren, sondern erlebbar machen möchte, landet früher...
Gemeinsam gegen Food Waste
Lebensmittel sind zu wertvoll für die Abfalltonne – und trotzdem landet ein enormer Anteil davon im Müll. Allein in Deutschland entstehen jährlich rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle, davon etwa 1,9 Millionen Tonnen...
Nachhaltigkeit to go
Entdecken Sie, wie Sie mit Too Good To Go Lebensmittelverschwendung reduzieren, Geld sparen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Ein gutes Beispiel dafür, dass Nachhaltigkeit Vorteile für alle bringt. ...
Der Panda im Klassenraum
Was haben Panda und Pausenhof gemeinsam? Mehr als man denkt. Der WWF bringt Naturschutz direkt ins Klassenzimmer - lebendig, greifbar und nahe an der Lebenswelt der Schüler:innen. Die Materialien öffnen Türen...
Farfalle statt Randale
Alles begann in Rom, 1986: Vor der ersten McDonald's Filiale Italiens, direkt an der berühmten Spanischen Treppe, verteilen Studierende Pasta, essen gemeinsam - und legten den Grundstein für eine weltweite Bewegung. ...
Ornithologie to go
Biodiversität gehört, wie Naturschutz, zu den großen Themen unserer Zeit. Im Unterricht oft abstrakt behandelt, dabei liegt sie direkt vor unserer Nase. Auf jedem Schulhof, in jedem Park, vor jedem Klassenzimmerfenster. …
Kleine Impulse, große Gedanken
Eine einzige Frage kann eine ganze Stunde verändern. Manchmal braucht es keine aufwendigen Projekte oder wochenlange Vorbereitungen. Oft reicht ein gut gewählter Impuls, um Jugendliche zum Nachdenken…
Klimastreit im Klassenzimmer
„Just Transition? Auf der Suche nach dem gerechten Strukturwandel“ macht deutlich, wie herausfordernd gerechte Transformation tatsächlich ist – und, dass Streit im Klassenzimmer manchmal wünschenswert sein...
Digitale Lupe für Flora und Fauna
Haben Sie schon einmal beobachtet, wie Schülerinnen und Schüler begeistert Pflanzen und Tiere mit dem Smartphone bestimmen? Eine kostenlose App macht genau das möglich - Schulexkursionen werden...











