Schnitzeljagd 2.0: Mit Actionbound Unterrichtsthemen innovativ gestalten
Wie eine App Umweltbildung zum Abenteuer macht und Schüler:innen begeistert
Die Digitalisierung hat längst das Klassenzimmer erreicht – mit der mobilen medienpädagogischen App Actionbound geht sie einen entscheidenden Schritt weiter: Raus aus dem Schulgebäude, hinein in die analoge, reale Welt. Als innovatives Edugame verbindet die App spielerisches Lernen mit konkreten Lernzielen und macht gerade Nachhaltigkeitsthemen greifbar und erlebbar.
Actionbound transformiert klassische Lernorte in interaktive Entdeckungsreisen. Mit der App werden Wälder zu Forschungsstationen, Stadtparks zu Klimaschutz-Laboren und auch Kultureinrichtungen wie Museen oder Galerien zu spannenden Lernumgebungen. Statt passiver Betrachtung ermöglicht die App den Schülerinnen und Schülern, Kunst- und Ausstellungsstücke aktiv zu dokumentieren, zu analysieren und zu kontextualisieren – ein echter Mehrwert für fächerübergreifendes Arbeiten. Zahlreiche Studien belegen die positiven Effekte spielbasierter Lernformate. So zeigt etwa eine Untersuchung von Karl M. Kapp, dass Gamification die Motivation steigern, das Engagement erhöhen und das Behalten von Lerninhalten fördern kann – besonders wenn digitale Spielelemente mit realen Aufgaben verknüpft werden (Kapp, 2012).
Nachhaltigkeit erleben statt nur darüber zu reden
Insbesondere für die Umweltbildung bietet Actionbound einzigartige Möglichkeiten:
Die Jugendlichen werden von passiven Zuhörern zu aktiven Forschern. Sie fotografieren, beantworten Quizfragen und lösen Aufgaben – mit dem Medium, das sie ohnehin täglich nutzen. Auf diese Weise bleibt das ein oder andere Gelernte auch sicherlich länger im Gedächtnis. Erlebnisse werden leichter erinnert als schnöde Fakten.
Kunst und Kultur digital erleben
Nicht nur die Natur, auch Kulturräume werden mit Actionbound zum lebendigen Klassenzimmer. In Museen und Galerien fotografieren Schülerinnen und Schüler Kunstwerke gezielt nach thematischen Gesichtspunkten, beantworten Quizfragen zur Kunstgeschichte oder erstellen eigene kreative Interpretationen des Gesehenen. So verbinden sich Kunstbetrachtung, Medienkompetenz und aktive Teilnahme zu einem ganzheitlichen Bildungserlebnis – vor allem, wenn es um die Darstellung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen in der Kunst geht.

Mit Actionbound werden Bilder nicht nur bestaunt. Sie werden Teil eines größeren Ganzen
Kompetenzorientiert und lehrplankonform
Actionbound fördert gezielt überfachliche Kompetenzen:
Einfach in der Handhabung, vielseitig im Einsatz
Im browserbasierten Editor erstellen Sie in wenigen Schritten interaktive Touren mit GPS-Koordinaten, Quiz-Elementen, Foto- und Videoaufgaben sowie Feedbackmöglichkeiten. Ob als Einstieg in ein neues Thema oder als Projektarbeit – die Einsatzmöglichkeiten dieses Edugames sind vielfältig.
Jetzt Actionbound kostenlos testen und Ihren Unterricht nachhaltig verändern!
Quellenangaben:Kapp, K. M. (2012): The Gamification of Learning and Instruction: Game-based Methods and Strategies for Training and Education. San Francisco: Pfeiffer.Weitere Infos auf der Website: https://de.actionbound.com/blog/59afff77b03b8a5cf8f1c28d