Pflanzen bestimmen & Biodiversität erleben – mit der App PlantNet
Pflanzen bestimmen & Biodiversität erleben – mit der App PlantNet
Eine kostenlose App, die Schülerinnen und Schüler zu Forschenden macht
Blätter, Blüten, Bäume – wer draußen unterwegs ist, sieht Pflanzen. Viele. Doch welche sind das eigentlich? Genau dafür gibt es die kostenlose App Pl@ntNet. Sie macht das Smartphone zur botanischen Lupe – und den Nutzer zum Teil eines weltweiten Forschungsprojekts. Ideal für den Biologieunterricht, für Projekttage im Freien oder einfach für neugierige Köpfe.
Was ist Pl@ntNet?
Pl@ntNet ist eine Pflanzenbestimmungs-App, mit der sich über 20.000 Arten anhand von Fotos identifizieren lassen – darunter Wildpflanzen, Gräser, Sträucher, Farne oder Kakteen. Die Nutzer fotografieren charakteristische Pflanzenteile wie Blüten, Blätter oder Früchte oder zur Winterzeit die Rinde der Bäume und die App vergleicht die Bilder mit ihrer stetig wachsenden Datenbank. Die Ergebnisse können nach Familie oder Gattung gefiltert werden. Mit tiefergreifenderer Wirkung: Die App ist kein reines Bestimmungstool, sondern ein partizipatives Projekt. Alle Beobachtungen fließen in eine wissenschaftliche Datenbank ein – und tragen zum Erhalt der globalen Biodiversität bei.
Pl@ntNet ist wie gemacht für den fächerübergreifenden Unterricht im Freien. Besonders geeignet ist sie für:

Stammen alle Tannenzapfen von Tannen? Und ist das ein Tannenzapfen oder Kienapfel? Mit der App PlantNet finden junge Naturforscher es im Handy­umdrehen heraus.

Natur erkunden und auf Pflanzen-Pirsch gehen: Mit der App PlantNet wird einem die Umwelt bewusster.
Jede Schülerbeobachtung zählt. Wer mit Pl@ntNet Pflanzen bestimmt, sendet die Fotos in eine internationale Forschungsdatenbank. Diese Beiträge helfen Wissenschaftler*innen, die pflanzliche Vielfalt zu dokumentieren und Veränderungen in Flora und Klima besser zu verstehen. Die Community überprüft die Beobachtungen – und besonders gute Aufnahmen schaffen es sogar in die offizielle Bildergalerie der App.
Vorteile für den Unterricht:
Pl@ntNet ist kostenlos verfügbar für Android und iOS. Die Nutzung ist werbefrei, eine Registrierung ist nicht erforderlich. Alternativ lässt sich die App auch über den Browser nutzen: https://identify.plantnet.org
Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Schüler:innen die pflanzliche Vielfalt direkt vor der Schultür. Laden Sie die App Pl@ntNet herunter und werden Sie Teil eines globalen Netzwerks für Artenvielfalt. Jede Beobachtung zählt!