Naturentdeckung digital: Mit Seek by iNaturalist den Schulunterricht bereichern

Published On: 4. Juni 20253,3 min read

Die kostenlose Natur-App für spannende Exkursionen im Biologieunterricht

Haben Sie schon einmal beobachtet, wie Schülerinnen und Schüler begeistert Pflanzen und Tiere mit dem Smartphone bestimmen? Die App „Seek by iNaturalist“ macht genau das möglich – und verwandelt jede Schulexkursion in ein faszinierendes Naturerlebnis. Ohne Anmeldung, datenschutzfreundlich und speziell für den Bildungsbereich konzipiert, ist diese App ein wertvolles Werkzeug für modernen Biologieunterricht im Freien.

Was ist Seek by iNaturalist? Der digitale Naturführer für die Hosentasche

Seek ist eine kostenlose Bestimmungs-App für Pflanzen, Tiere und Pilze, entwickelt von der California Academy of Sciences und der National Geographic Society. Im Gegensatz zur Haupt-App iNaturalist benötigt Seek keine Registrierung und wurde eigens für junge Nutzerinnen und Nutzer ausgelegt. Beantworten Sie gemeinsam mit ihren Schülern Fragen, wie: Welche Insekten treiben sich eigentlich auf unserem Schulhof rum und wie heißen sie?

Wie funktioniert es? Die Smartphone-Kamera wird auf eine Pflanze, einen Pilz oder ein Tier gerichtet, und die App identifiziert die Art in Echtzeit – dank einer umfangreichen Datenbank mit Millionen von Beobachtungen. Besonders für den Schulunterricht ist diese Technologie wertvoll: Sie bringt moderne Artenbestimmung in den Biologieunterricht und macht taxonomisches Wissen lebendig erfahrbar.

Artenkenntnis spielerisch fördern: Das Gamification-Konzept von Seek

Was Seek so besonders für den Schulunterricht im Freien macht, ist der durchdachte spielerische Ansatz. Die App belohnt das Entdecken verschiedener Tier- und Pflanzenarten mit digitalen Abzeichen. Schülerinnen und Schüler können tägliche Beobachtungs-Challenges meistern und ihren Fortschritt in verschiedenen taxonomischen Gruppen verfolgen.

Anders als soziale Medien verzichtet Seek bewusst auf Wettbewerbselemente und Interaktionen zwischen Nutzern – ideal für den Einsatz mit Schulklassen. Die gesammelten Beobachtungen werden lokal auf dem Gerät gespeichert, was den Datenschutz im Schulkontext gewährleistet.

Junge Frau hält ein Smartphone und fotografiert eine weiße Blume im Grünen. Die Szene steht beispielhaft für Pflanzenbestimmung im Alltag mithilfe der Seek-App.

Schneeglöckchen oder doch Merzenbecher? Mit der App von Seek by iNaturalist erfahren Sie, was stimmt.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Unterricht

Die Artenbestimmungs-App lässt sich flexibel in verschiedenen Fächern und Klassenstufen einsetzen:

  • Biologieunterricht: Artenvielfalt entdecken, heimische Tier- und Pflanzenarten kennenlernen, Taxonomie verstehen

  • Geografieunterricht: Lebensräume erkunden, Biodiversität im urbanen Raum untersuchen

  • BNE/Ethik: Umweltbewusstsein fördern, Verantwortung für die Natur entwickeln

  • Fächerübergreifende Projekte: Digitale Bildung mit Naturerlebnis verbinden

  • Exkursionen und Projekttage: Schulhof, Park oder Waldgebiet zum Forschungsfeld machen

Vorteile für Lehrkräfte auf einen Blick

  • Einfache Handhabung: Keine Anmeldung erforderlich, intuitive Benutzeroberfläche

  • Datenschutzfreundlich: Keine Nutzerkonten, keine Social-Media-Funktionen
  • Motivierende Elemente: Spielerische Herausforderungen fördern die Entdeckerfreude

  • Vielseitig einsetzbar: Von der Grundschule bis zur Oberstufe anpassbar

  • Kostenlos und werbefrei: Keine versteckten Kosten oder störende Anzeigen

  • Offline nutzbar: Nach einmaliger Aktualisierung auch ohne Internet verwendbar

Technische Informationen zur Naturbestimmungs-App

Seek by iNaturalist ist sowohl für Android-Geräte als auch für iOS-Smartphones kostenlos erhältlich. Die App benötigt nur gelegentlich eine Internetverbindung zur Aktualisierung der Datenbank. Alle Beobachtungen können lokal auf dem Gerät gespeichert werden.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website:
https://www.inaturalist.org/pages/seek_app

Nahaufnahme eines Smartphones in einer Hand, auf dessen Bildschirm eine Pflanze im Feld zu sehen ist. Im Hintergrund erstreckt sich ein Getreidefeld. Die Szene symbolisiert den Einsatz digitaler Hilfsmittel zur Pflanzenbestimmung in der Landwirtschaft oder im Unterricht.

Dinkel? Oder doch schnöder Weizen? Seek dich schlau!

Resümee: Moderne Artenbestimmung im Biologieunterricht

Entdecken Sie mit Ihrer Klasse die biologische Vielfalt direkt auf ihrem Schulgelände oder bei einem Wandertag! Die Naturbestimmungs-App Seek macht den Pausenhof, den Schulgarten oder den nahegelegenen Park zum spannenden Lernort. Durch die Verbindung von digitalen Werkzeugen mit unmittelbarem Naturerleben wird der Biologieunterricht im Freien zu einem nachhaltigen Erlebnis.

Seek by iNaturalist jetzt kostenlos herunterladen:
https://apps.apple.com/de/app/seek-by-inaturalist/id1353224144
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.inaturalist.seek

Jetzt ausprobieren: Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Schüler*innen die Artenvielfalt direkt vor der Schultür. Laden Sie die App Seek herunter und machen Sie Naturentdeckung zu einem spielerischen Erlebnis für die ganze Klasse!

Quellenangaben:Kapp, K. M. (2012): The Gamification of Learning and Instruction: Game-based Methods and Strategies for Training and Education. San Francisco: Pfeiffer.Weitere Infos auf der Website: https://de.actionbound.com/blog/59afff77b03b8a5cf8f1c28d

By |Published On: 4. Juni 2025|Categories: Uncategorized|